Blockgrafik

Blockgrafik
Blockgrafik,
 
Grafik, die komplett aus Schriftzeichen besteht. Viele Zeichensätze enthalten neben den normalen Schriftzeichen auch noch grafische Symbole, wie einfache und mehrfache Linien, Winkel oder Kreuzungen von Linien (ASCII-Zeichensatz). Aus ihnen lassen sich mit einigem Aufwand schlichte Grafiken erstellen. Da die Zeichnungen nur aus Schriftzeichen bestehen und somit keine Bilddaten in Druckdaten umzurechnen sind, werden sie von praktisch jedem Drucker schnell und problemlos ausgegeben. Ihre Qualität bleibt jedoch weit hinter Vektorgrafiken und sogar hinter Bitmap-Grafiken zurück.
 
Bis in die 1980er-Jahre hinein war dies noch von besonderer Bedeutung, da damals nur wenige der gebräuchlichen Druckertypen Grafikdaten ausgeben konnten. Die heute gängigen Drucker sind alle grafikfähig, sodass Blockgrafiken jetzt praktisch keine Rolle mehr spielen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blockgrafik — Datei:Fonts C64.png Blockgrafik beim Heimcomputer C64 Als Blockgrafik bezeichnet man eine aus eigens dafür vorgesehenen Zeichen zusammengesetzte Grafik. Auf vielen Heimcomputern der späten 1970er und frühen 1980er Jahre konnten einzelne… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinclair ZX 81 — Der Sinclair ZX81 ist ein Heimcomputer der britischen Firma Sinclair aus dem Jahre 1981, der auf dem ein Jahr zuvor erschienenen Sinclair ZX80 basiert. Er wurde als Fertiggerät und als Bausatz ausgeliefert. In Deutschland betrug der Ladenpreis… …   Deutsch Wikipedia

  • ZX-81 — Der Sinclair ZX81 ist ein Heimcomputer der britischen Firma Sinclair aus dem Jahre 1981, der auf dem ein Jahr zuvor erschienenen Sinclair ZX80 basiert. Er wurde als Fertiggerät und als Bausatz ausgeliefert. In Deutschland betrug der Ladenpreis… …   Deutsch Wikipedia

  • ZX81 — Der Sinclair ZX81 ist ein Heimcomputer der britischen Firma Sinclair aus dem Jahre 1981, der auf dem ein Jahr zuvor erschienenen Sinclair ZX80 basiert. Er wurde als Fertiggerät und als Bausatz ausgeliefert. In Deutschland betrug der Ladenpreis… …   Deutsch Wikipedia

  • ZX 81 — Der Sinclair ZX81 ist ein Heimcomputer der britischen Firma Sinclair aus dem Jahre 1981, der auf dem ein Jahr zuvor erschienenen Sinclair ZX80 basiert. Er wurde als Fertiggerät und als Bausatz ausgeliefert. In Deutschland betrug der Ladenpreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinclair ZX81 — Der Sinclair ZX81 ist ein Heimcomputer der britischen Firma Sinclair aus dem Jahre 1981, der auf dem ein Jahr zuvor erschienenen Sinclair ZX80 basiert. Er wurde als Fertiggerät und als Bausatz ausgeliefert. In Deutschland betrug der Ladenpreis… …   Deutsch Wikipedia

  • 3D Monster Maze — Entwickler Malcolm Evans Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • Audiospiel — Pong (1972) Ein Computerspiel (in der Umgangssprache teilweise als Game bezeichnet, vom englischen game für Spiel) ist ein interaktives Medium; ein Programm auf einem Computer, das einem oder mehreren Benutzern ermöglicht, ein durch… …   Deutsch Wikipedia

  • CBM-ASCII — Die beiden Fonts, hier auf einem C64, a) Klein und Großschrift, b) Großschrift und Blockgrafik Vergleich des Zeichensatzes auf einem PET, VC 20 und C 128 (von oben), Auszug. Dargestellt ist jeweils der gleiche …   Deutsch Wikipedia

  • Commodore PET — 2001 Commodore PET 2001 mit offener Haube Der PET 2001 war der erste PC bzw. Heimcomputer der Firma Commodo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”